Zum Hauptinhalt springen

Archiv 2025

10. Februar

FlussrevivalSusanne Isabel Yacoub | Landschaftsarchitektur+Video | Berlin

“Es ist schon verdammt natürlich hier …“

Flussrevival

Film & Gespräch

19.00 Uhr
Ort: Menschlich Wirtschaften Stralsund, Gemeinschaftsladen | Wasserstraße 72

Einladung | Anmeldung öffnen

10. März

Arten- und Sortenvielfalt im GemüsegartenUte Boekholt | Gärtnerin | Alt Rosenthal

Arten- und Sortenvielfalt im Gemüsegarten

Bildervortrag

19.00 Uhr
Ort: Menschlich Wirtschaften Stralsund, Gemeinschaftsladen | Wasserstraße 72

Einladung | Anmeldung öffnen

8. September

Die Gartenlaube in der Welt der KunstPeter Weber | Kunsterzieher | Rinteln a. d. Weser

Die Gartenlaube in der Welt der Kunst

Bildervortrag

19.00 Uhr
Ort: Menschlich Wirtschaften Stralsund, Gemeinschaftsladen | Wasserstraße 72

Einladung | Anmeldung öffnen

26. Januar

Die Gewächshausanlage des Botanischen Gartens Greifswald Ingrid Handt | Gartenbautechnikerin | Greifswald

Ein Gang durch die Greifswalder Tropen

Die Gewächshausanlage des Botanischen Gartens Greifswald

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Botanischer Garten Greifswald, Gewächshausanlage, Münterstraße 2

Einladung öffnen

1. Februar

Pflanzenmotive in der Stralsunder Nikolaikirche Annette Huth | Kirchenführerin | Stralsund

Die Rose als Symbol der göttlichen Liebe

Pflanzenmotive in der Stralsunder Nikolaikirche

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Eingang Nikolaikirche

Einladung öffnen

15. Februar

Stralsunder Wallanlagen Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Da wagt’ ich wieder einmal einen Spaziergang um unsere Wälle ...

Stralsunder Wallanlagen

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Schill-Denkmal

Einladung öffnen

22. Februar

Das Herbarium der Universität Greifswald Dr. Elke Seeber | Thoralf Weiß | Kuratorin des Herbariums | Bereichsleiter des Arboretums Greifswald

Brauchbare Pflanzen aus dem alten Schranke!

Das Herbarium der Universität Greifswald

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Greifswald, Soldmannstraße 15

Einladung öffnen

1. März

Zentralfriedhof Stralsund Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Zentralfriedhof Stralsund

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Prohner Straße 34 k, Parkplatz am Haupteingang

Einladung öffnen

15. März

Gutspark Niederhof Gunnar Möller | Diplom-Prähistoriker | Greifswald

Gutspark Niederhof

Eine spätbarocke Anlage des 18. Jahrhunderts

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18519 Sundhagen OT Niederhof, Parkplatz

Einladung öffnen

29. März

300 Jahre Brunnenaue in Stralsund Martin Jeschke | Freiraumplaner | Stralsund

300 Jahre Brunnenaue in Stralsund

Freiraumgeschichte sehen und verstehen

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Brunnenaue, Springbrunnen

Einladung öffnen

30. März

Landschaftspark Semlow Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Eines der großartigsten Beispiele für Landschaftsverschönerungen

Landschaftspark Semlow

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18334 Semlow, An der Kirche 1, Eingang Dorfkirche

Einladung öffnen

5. April

Park Devin Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Auf nach Devin: Per Auto, Motorboot, Wagen und zu Fuß

Park Devin

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Kurhaus Devin, Deviner Park 1

Einladung öffnen

3. Mai

Die Gärten des Klosters St. Jürgen vor Rambin Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Die Gärten des Klosters St. Jürgen vor Rambin

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18573 Rambin auf Rügen, Kapelle des Klosters

Einladung öffnen

10. Mai

Putbuser Gärten im Wandel der Zeit Hannelore Sievert | Natur- und Landschaftsführerin | Putbus

Putbuser Gärten im Wandel der Zeit

Treffpunkt: 10.00 – 13.00 Uhr | 18581 Putbus, Obelisk Circus

Einladung öffnen

17. Mai

Die Stimmen des Waldes Ralf Schmidt | Diplom-Biologe | NABU Nordvorpommern e.V.

Wanderung im Tribohmer Bachtal im Wonnemonat der Vogelgesänge

Die Stimmen des Waldes

Vogelstimmenführung

Treffpunkt: 08.00 – 11.00 Uhr | Naturschutzstation Gruel, 18320 Gruel, Mühlenstraße 9a

Vogelstimmenführung

Einladung öffnen

24. Mai

Barockpark Griebenow Carola Morgenstern + Gernot Hübner | Brunhilde Weiß | Landschaftsarchitekten | Greifswald | Vereinsvorsitzende Barockschloss zu Griebenow e.V.

... das Hauptwerkzeug des Erhaltens und Fortarbeitens aber ist die Axt

Barockpark Griebenow

Treffpunkt: 11.00 – 14.00 Uhr | 18516 Griebenow, Parkplatz / Infotafel

Einladung öffnen

25. Mai

Stadtwald Stralsund Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Wohl wenige Städte sind von solch einer öden Gegend umgeben

Stadtwald Stralsund

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Moorteichbrücke, Friedrich-Engels-Straße

Einladung öffnen

31. Mai

Die Insel Dänholm Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Auch auf dem Dänholm ... wird nun geschanzt.

Die Insel Dänholm

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Dänholm, Eingang Marinemuseum

Einladung öffnen

14. Juni

Der Rosengarten im Johanniskloster Stralsund Dagmar Fromme | Gästeführerin | Stralsund

Der Rosengarten im Johanniskloster Stralsund

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Johanniskloster Stralsund

Einladung öffnen

15. Juni

Gartenkultur und Landschaftserfahrung in Neu Reddevitz am Rügischen Bodden Barbara Sandleben & Sonja Schürger | Eigentümerin | Neu Reddevitz | Diplom-Biologin & Landschaftsgestalterin | Stralsund

Gartenkultur und Landschaftserfahrung in Neu Reddevitz am Rügischen Bodden

Führung und Wanderung

Treffpunkt: 10.00 – 13.00 Uhr | 18586 Lancken-Granitz auf Rügen, Neu Reddevitz 5

Einladung öffnen

21. Juni

Sundische Wiese | Ostzingst Ranger | Nationalparkamt Vorpommern

Sundische Wiese | Ostzingst

Fahrrad-Führung

Treffpunkt: 10.00 – 13.00 Uhr | 18374 Zingst, Landstraße 33, Parkplatz Sundische Wiese

Einladung öffnen

29. Juni

Das Stralsunder Marienquartier Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Stadtraum als Lebensraum

Das Stralsunder Marienquartier

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Neuer Markt, Nordportal Marienkirche

Einladung öffnen

5. Juli

Gutsgarten HugoldsdorfSimeon Guttenhöfer | Gärtner | Hugoldsdorf

Gutsgarten Hugoldsdorf

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18465 Hugoldsdorf, Dorfstraße 12, Gutshaus

Einladung öffnen

12. Juli

Pflanzen am OstseestrandMonika Gerth | Natur- und Landschaftsführerin | Rügen

Pflanzen am Ostseestrand

Strandwanderung

Treffpunkt: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr | 18586 Thiessow, Hauptstraße 37, Parkplatz Tourist-Information

Einladung öffnen

19. Juli

Gutshaus und Park Behrenshagen Roberto und Britta Siebenbürgen | Eigentümer | Behrenshagen

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Gutshaus & Park Behrenshagen

Treffpunkt: 12.00 Uhr | 18320 Behrenshagen, Gutshofstraße 1

Einladung öffnen

20. Juli

Frankenfriedhöfe Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Friedhöfe gehören zum Gedächtnis einer Stadt

Frankenfriedhöfe

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Frankendamm, Eingang Alter Frankenfriedhof

Einladung öffnen

26. Juli

Das Stralsunder Nikolaiquartier Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Stadtraum als Lebensraum

Das Stralsunder Nikolaiquartier

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Alter Markt, Rathaus

Einladung öffnen

2. August

Grabstätten auf dem St.-Jürgen-Friedhof Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Die Linien des Lebens sind verschieden ...

Grabstätten auf dem St.-Jürgen-Friedhof

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Eingang Hainholzstraße

Einladung öffnen

9. August

Sundpromenade | Schillanlage Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Stralsund erfreut sich einer selten schönen Lage an der See ...

Sundpromenade | Schillanlage

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Schill-Denkmal

Einladung öffnen

16. August

Bürgergärten in Stralsund Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Bürgergärten in Stralsund

Fahrrad-Führung

Treffpunkt: 10.00 – 14.00 Uhr | Stralsund, Knieperdamm 5

Einladung öffnen

23. August

Spalierobstgarten und Gutspark Klausdorf Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund
Sebastian Weiland | Gärtner & Obstbaumwart | Greifswald
Christian Golde | Freundeskreis Spalierobstgarten Klausdorf

Spalierobstgarten und Gutspark Klausdorf

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18445 Klausdorf, Prohner Straße 20, Parkplatz am Park

Einladung öffnen

30. August

Streifzüge durch das Rügenland Sonja Schürger | Diplom-Biologin & Landschaftsgestalterin | Stralsund
Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Streifzüge durch das Rügenland

Auf den Spuren von Johann Jacob Grümbke | Teil 1

Fahrrad-Wanderung mit Naturwahrnehmung

Treffpunkt: 10.00 – 13.00 Uhr Uhr | 18573 Altefähr auf Rügen, Bahnhof

Einladung öffnen

7. September

Der Greifswalder Stadtwall Thoralf Weiß | Bereichsleiter Arboretum | Greifswald

Der Greifswalder Stadtwall

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Greifswald, Carl-Paepke-Platz, Paepke-Denkmal

Einladung öffnen

13. September

Streifzüge durch das Rügenland Sonja Schürger | Diplom-Biologin & Landschaftsgestalterin | Stralsund
Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Streifzüge durch das Rügenland

Auf den Spuren von Johann Jacob Grümbke | Teil 2

Fahrrad-Wanderung mit Naturwahrnehmung

Treffpunkt: 10.00 – 13.00 Uhr Uhr | 18573 Rambin auf Rügen | Bahnhof

Einladung öffnen

20. September

Grabmalkunst auf dem St.-Jürgen-Friedhof Benjamin Rumpel | Steinmetzmeister | Stralsund
Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Grabmalkunst auf dem St.-Jürgen-Friedhof

Treffpunkt: 10.00 Uhr| Stralsund, Eingang Hainholzstraße

Einladung öffnen

21. September

Parkanlage am Wulflamufer Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Der Mensch braucht den grünen Raum, die erweiterte Wohnung in der Natur

Parkanlage am Wulflamufer

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Wulflamufer, Lambert-Steinwich-Denkmal

Einladung öffnen

26. September

Pilz-Wanderung Forstrevier Karnin Frank Dommer | Pilzberater | Raum Stralsund

Krause Glucke, Pfifferling, Schopftintling, Parasol, Steinpilz, Marone & Co

Forstrevier Karnin

Pilz-Wanderung

Treffpunkt: 14.00 – 16.00 Uhr | Kummerower Heide, Nördliche Parktasche der B105 im Wald

Einladung öffnen

4. Oktober

Landschaftsverschönerung von Wilhelm Malte I. Fürst zu Putbus Sonja Schürger | Diplom-Biologin & Landschaftsgestalterin

Landschaftsverschönerung von Wilhelm Malte I. Fürst zu Putbus

Zwischen Krakvitz auf Rügen und Wreechener See

Wanderung mit Naturwahrnehmung

Treffpunkt: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr | 18581 Putbus OT Krakvitz, Krakvitz 14 B

Einladung öffnen

5. Oktober

Krankenhaus am Sund Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Eine Symbiose von Architektur, Landschaft, Garten und Park

Krankenhaus am Sund

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Große Parower Straße 47-53, Haupteingang Krankenhaus

Einladung öffnen

11. Oktober

Eldena im 19. Jahrhundert Dr. Michael Lissok | Kunsthistoriker | Greifswald
Thoralf Weiß | Gartenbautechniker | Greifswald

Die Landwirtschaftsakademie und ihr grünes Musterdorf

Eldena im 19. Jahrhundert

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 17493 Greifswald-Eldena, Hainstraße 5

Einladung öffnen

19. Oktober

Der Landschaftspark Putbus Hannes Rother | Landschaftsarchitekt & Gartenhistoriker | Rostock

Der Landschaftspark Putbus

Raumkomposition und Gestaltungsintentionen

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18581 Putbus, Park, Denkmal Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus

Einladung öffnen

25. Oktober

Naturschutzgebiet Goor – Muglitz Hannelore Sievert | Natur- und Landschaftsführerin | Putbus

Man wandert am Rande niedriger Felsen dicht am Wasser auf einem Fußpfad …

Naturschutzgebiet Goor – Muglitz

Geführte Wanderung

Treffpunkt: 10.00 – 13.00 Uhr | 18581 Putbus/Lauterbach, Badehaus Goor

Einladung öffnen

26. Oktober

Gartenräume Krankenhaus West Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Eine eigenständige Stadt im Grünen

Gartenräume Krankenhaus West

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund, Rostocker Chaussee 70, Krankenhaus West, Klinikumskirche

Einladung öffnen

25. Januar

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald Dr. Sabrina Rilke | Botanikerin | Greifswald

Knospen

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald
Teil 1

11.00 – 12.00 Uhr
Ort: Greifswald | Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße | Eingang Arboretum

Einladung | Anmeldung öffnen

22. März

Obstbaumschnitt-Seminar Sebastian Weiland | Gärtner & Obstbaumwart |
NABU Regionalgruppe Greifswald

Obstbaumschnitt-Seminar

Pflege von Obstbäumen, Spalierobst und Beerensträuchern

10.00 – 14.00 Uhr
Ort: 18445 Klausdorf, Prohner Straße 20, Parkplatz am Park

Einladung | Anmeldung öffnen

12. April

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald Dr. Sabrina Rilke | Botanikerin | Greifswald

Frühlings-Familien

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald
Teil 2

10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Greifswald | Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße | Eingang Arboretum

Einladung | Anmeldung öffnen

28. Juni

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald Dr. Sabrina Rilke | Botanikerin | Greifswald

Pflanzen zur Mittsommerzeit

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald
Teil 3

10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Greifswald | Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße | Eingang Arboretum

Einladung | Anmeldung öffnen

6. September

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald Dr. Sabrina Rilke | Botanikerin | Greifswald

Spätblüher

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald
Teil 4

10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Botanischer Garten Greifswald | Gewächshausanlage | Münterstraße 2

Einladung | Anmeldung öffnen

18. Oktober

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald Dr. Sabrina Rilke | Botanikerin | Greifswald

Früchte und Blattfarben

Botanik-Kurs im Arboretum Greifswald
Teil 5

10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Greifswald | Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße | Eingang Arboretum

Einladung | Anmeldung öffnen

8. März

Pflegeeinsatz Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

St.-Jürgen-Friedhof Stralsund

Pflegeeinsatz

10.00-14.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hainholzstraße

Einladung öffnen

1. November

Pflegeeinsatz Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

St.-Jürgen-Friedhof Stralsund

Pflegeeinsatz

10.00-14.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hainholzstraße

Einladung öffnen

Hier finden Sie die Veranstaltungen der Jahre



Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten der Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur informiert werden möchten, dann registrieren Sie sich bitte für unseren Newsletter.

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Dazu genügt eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.