In der Schriftenreihe finden Sie Zusammenfassungen der in der Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur gehaltenen Vorträge. Die Verantwortung für die Aufsätze liegt bei den Autorinnen und Autoren.
2020
- Das andere Venedig
Dr. Jeong-Hi Go | Zum Vortrag
2019
- Schloss- und Gutsanlage Ludwigsburg
Gernot Hübner | Zur Führung
2018
- Pollenhöschen und Trachtförderband
Warum hungern unsere Bienen mitten im Sommer?
Ute Schmidt | Zum Vortrag
2017
- Gutspark Hohendorf – Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes
Martin Jeschke | Zur Führung - Königlicher Oberforstmeister Heinrich Ludwig Smalian (1785- 1848)
Präsentation | Text zur Präsentation
Peter Krüger | Zum Vortrag - Garten-Arbeit
Prof. Dr. Helmut Lührs | Zum Vortrag
2016
- Die Naturschutz-Pionierinnen Margarete Boie (1880-1946) & Helene Varges (1877-1946)
Beate Ahr | Zum Vortrag - Caspar David Friedrich auf dem Lande – Die Romantik am Gartenzaun,
Präsentation | Text zur Präsentation
Detlef Stapf | Zum Vortrag - Der Gutspark Niederhof bei Stralsund – eine spätbarocke Anlage des 18. Jahrhunderts
Gunnar Möller | Zum Vortrag - Landwirtschaftliche Hausgärten in Vorpommern in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Präsentation | Text zur Präsentation
Dr. Angela Pfennig | Zum Vortrag - Rittergut Streu
Hans-Peter Reimann | Zum Vortrag - Zum 200. Geburtstag von Gustav Meyer (1816-1877)
Prof. Dr. Goerd Peschken | Zum Vortrag - Eldena im 19. Jahrhundert – Die letzten Gehölze aus der Zeit der Königlichen staats- und landwirtschaftlichen Akademie
Thoralf Weiß | Zur Führung - Die Kamelie – ein immergrünes Gehölz
Ehrenfried Weidauer | Zum Vortrag - Landschaftsbilder - Einfluss auf die Gestaltungen von Landschaft bei Heinrich Friedrich Wiepking (1891 - 1973)
Dr. Ursula Kellner | Zum Vortrag - Der Garten von Claude Monet in Giverny
Kirsten Plathof | Zum Vortrag
2015
- Das Kloster Bergen auf Rügen
Hannes Rother | Zum Vortrag - Freiräume und Gärten in Israel
Martin Jeschke | Zum Vortrag - Visionen für eine Kulturlandschaft der Zukunft
Prof. Dr. Hans Dieter Knapp | Zum Vortrag - Festvortrag zum 200. Geburtstag von Ferdinand Jühlke, Präsentation | Text zur Präsentation
Dr. Angela Pfennig | Zum Vortrag - Daniel Müller, Olof Eneroth und der Schwedische Gartenverein, Präsentation | Text zur Präsentation
Dr. Joachim Schnitter | Zum Vortrag - Der Erfurter Gartenbau und seine Handelsgärtnereien im 19. Jahrhundert, Präsentation | Text zur Präsentation
Dr. Joachim Schaier | Zum Vortrag - Die Königliche staats- und landwirtschaftliche Akademie zu Eldena. Kulturlandschaft im 19. Jahrhundert, Präsentation | Text zur Präsentation
Dr. Michael Lissok | Zum Vortrag - Agrarwirtschaft in Vorpommern im 19. Jahrhundert
Dr. Dirk Schleinert | Zum Vortrag
2014
- Stralsunder Gartenkultur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit
Gunnar Möller | Zum Vortrag - Hydrangea macrophylla 'Otaksa'
Thoralf Weiß | Zur Führung - Hwang, Dea-kwon: Wildblumenbriefe aus dem Gefängnis
Dr. Jeong-Hi Go | Zum Vortrag - Anton Tschechows Garten in Jalta
Dr. Joachim Schnitter | Zum Vortrag - Der deutsche Volkspark der Zukunft
Der Lübecker Reform-Gartenarchitekt Harry Maasz (1880-1946)
als Schriftsteller und Gartentheoretiker
Hannes Rother | Zum Vortrag - Hans Winter (1895-1969) Präsentation | Text zur Präsentation
Ein Gartenarchitekt des 20. Jahrhunderts zwischen Tradition und Moderne
Dr. Angela Pfennig | Zum Vortrag - Der Steppengarten im Berliner Tiergarten
Ein Stiefkind der Gartendenkmalpflege auf neuen Wegen
Steffi Kieback | Zum Vortrag - Ein Spaziergang durch das grüne Wien ...
Anne Wegner | Zum Vortrag
2013
- Der Garten des Malers Emil Nolde in Seebüll
Andreas Weber | Zum Vortrag - Von Kenz nach Stralsund
Gesundbrunnen im Vorpommern des 17. und 18. Jahrhunderts
Martin Jeschke | Zum Vortrag - Der Turnplatz der Stralsunder Brunnenaue
Martin Jeschke | Zum Vortrag - Georg Pniower (1896-1960)
Landschaftsarchitekt in drei politischen Systemen
Dr. Peter Fibich | Zum Vortrag - Pflanze, die heimliche Herrscherin der Welt
Dr. Jeong-Hi Go | Zum Vortrag - Der Skulpturengarten von Dame Barbara Hepworth in St. Ives
Kirsten Plathof | Zum Vortrag - Der Obstgarten am Hans-Fallada-Museum in Carwitz
Hannes Rother | Zum Vortrag - Nachgebaute Landschaften
Martin Jeschke | Zum Vortrag
2012
- Conrad von Rappard und Eduard Schmidlin – zwei Pioniere des Fremdenverkehrs und der Landschaftsgestaltung im Berner Oberland
Thomas Krebs | Zum Vortrag - Der Garten des Malers Emil Nolde in Seebüll
Andreas Weber | Zum Vortrag - Herta Hammerbacher (1900-1985)
Garten als Kleinuniversum
Dr. Jeong-Hi Go | Zum Vortrag - Praktische Naturphilosophie
im Werk des deutsch-schwedischen Gärtners Joachim Daniel Andreas Müller (1812-1857)
Dr. Joachim Schnitter | Zum Vortrag - Eine schöne Landschaft bereitet immer Vergnügen
Das schlesische Reisetagebuch der polnischen Fürstin Izabela Czartoryska aus dem Jahr 1816
Katrin Schulze | Zum Vortrag
2011
- Die Künstlerin Johanna Beckmann (1868-1941) als Pflanzenzeichnerin
Zur Gartenbuchillustration um 1900
Gudrun Mohr | Zum Vortrag - Lebensräume
Leben und Werk des Architekten für Gärten, Landschaften und Häuser
Hermann Mattern 1902-1971
Vroni Heinrich | Zum Vortrag - Landschaftsräume erfahren – Das besondere Reiseerlebnis
Die Parklandschaft mit der Eisenbahn zwischen Angermünde und Prenzlau
Christine Hinz | Zum Vortrag - Mechanisieren der Produktion von Kopfkohl in der DDR
Dr. Lutz Grope | Zum Vortrag - Fleur de l'Air. Ein Garten in der Provence von Ian Hamilton Finlay
Volkmar Herre, John Dixon Hunt | Zum Vortrag - Oh, du süßes Land Arkadia, süßer für mich als jedes andere
Wegbereiterinnen des Landschaftsgartens in Polen
Katrin Schulze | Zum Vortrag