
Zahlreiche Gemälde Caspar David Friedrichs sind nach Ratschlägen für den Landschafter in der „Theorie der Gartenkunst“ von Christian Cay Lorenz Hirschfeld entstanden. Das ästhetische Konzept des Gartentheoretikers der Aufklärung, Universitätslehrers der Philosophie und Kunstgeschichte hat auf diese Weise das einzigartige Werk des Ausnahmekünstlers mitgeprägt.
Der Vortrag zeigt an Hand von Ergebnissen neuerer kunsthistorischer Forschungen, wie die Vorstellungen der Gartenkunst am Ende des 18. Jahrhunderts auch Einfluss auf die Malerei der Romantik nahmen.
Detlef Stapf | Publizist, Unternehmensberater | Greifswald
Hirschfelds "Gartenkunst"
in Caspar David Friedrichs Gemälden
17.30 Uhr
Ort: Festsaal Wulflamhaus,
Alter Markt 5, 18439 Stralsund
Bildervortrag
Eintritt: 9 Euro