
Wie und wann schneide ich Ziergehölze?
In dem Seminar wird der Schnitt von Ziergehölzen in der Theorie besprochen und in der Praxis vorgeführt. Die „Schnittregel“ oder die Notwendigkeit eines Gehölzschnittes gibt es nicht! Grundsätzlich werden Gehölze, wenn überhaupt nötig, stets artspezifisch zu jeweils ganz individuellen Zeitpunkten im Jahr geschnitten. Das setzt ein Mindestmaß an botanischen Grundkenntnissen, wie das sichere Erkennen der Gehölzart voraus.
Die richtige Wahl der Schnittart, geeignetes Schnittwerkzeug sowie Wissen um Gehölzkrankheiten und deren Verbreitung sind weitere Stufen zu einem gesunden, ästhetisch ansprechenden Gehölz in der folgenden Vegetationszeit.
Das Seminar im Pfarrgarten Voigdehagen vermittelt die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen für den Gehölzschnitt an Obst-und Ziergehölzen. Alle Seminarteilnehmer_innen werden um witterungsgerechte Kleidung gebeten. Es wird ein kleiner Mittagsimbiss angeboten
Gernot Hübner, seit 1995 freiberuflicher Landschaftsarchitekt und ÖBV-Gehölzsachverständiger sowie Freier Referent für die Themenbereiche Gehölze, Gehölzkrankheiten, Verkehrssicherung von Gehölzen, Gehölzbegutachtung und Gehölzwertberechnungen, informiert über Schnittzeitpunkt und Schnitttechnik sowie Pflanzung und Pflege verschiedener Ziergehölzarten. Gern gibt er sein langjährig erworbenes gärtnerisches Wissen weiter und beantwortet individuelle Fragen.
Gehölzschnitt
10.00 – 14.00 Uhr
Ort: 18439 Stralsund |
Pfarrgarten Voigdehagen, Voigdehagen 17
Seminar | Anmeldung bis zum 1. Juni
Teilnahmegebühr: 25 Euro | 10 Euro für Studierende