Sonnabend, 10. Juni 2023

Sonnabend, 10. Juni 2023

Seit einigen Jahren wird in unserer Region immer wieder über zunehmende Vorkommen des Jakobskreuzkrautes (Senecio jacobaea) und seine Gefährlichkeit für das Weidevieh berichtet. Auch auf einigen Flächen des Alten Pfarrhofes, einem in Elmenhorst ansässigen Demeter-Bio-Landwirtschaftsbetrieb, kämpfen die Mitarbeiter gegen die Ausbreitung dieser Pflanze, damit sie weiterhin das Heu jener Wiesen an ihre Rinder verfüttern können.

Was hat es mit dem gelben Korbblütler auf sich, welcher hier seit Jahrhunderten heimisch ist, immer in unserer Landschaft vorkam und dessen Lebenszyklus bis vor relativ kurzer Zeit völlig unauffällig verlief? Warum breitet die Pflanze sich nun an einigen Stellen so massenhaft aus, dass sie manchmal sogar entfernt werden muss? Antworten auf diese Fragen gibt es bei einem Pflegeeinsatz, auf dem wir gemeinsam dem Team des Alten Pfarrhofes helfen werden, eine vom Betrieb neu übernommene Fläche von dem für Menschen übrigens ungefährlichen Jakobskreuzkraut zu befreien.

Dipl.-Biologin Ute Schmidt wird uns diese überaus interessante – und keineswegs nur unheilbringende – Pflanze ausführlich vorstellen und anschließend anleiten, die richtigen Pflanzen aus dem Boden zu stechen. Wenn gewünscht, werden weitere auf der Wiese vorkommende Kräuter erklärt und ein kleiner Einblick in die faszinierende Welt der Gräser gegeben.

Nach getaner Arbeit lädt das Team des Alten Pfarrhofes alle Helfer herzlich zum gemeinsamen Ausklang bei Kaffee und Kuchen nach Elmenhorst ein. Bei dieser Gelegenheit kann auch dem Hofladen noch ein Besuch abgestattet werden.

Mitzubringen sind festes Schuhwerk oder Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und nach Möglichkeit Spargelstecher oder ähnliche Werkzeuge, die zum Herausstechen von Wurzelunkräutern geeignet sind. Wer kein derartiges Werkzeug besitzt, ist dennoch herzlich willkommen, es wird genug zu tun für alle Helfer sein!

Dipl.-Biologin Ute Schmidt | Zarrendorf


Sonnabend, 10. Juni 2023

Wiesenpflege in Zarrendorf

Jakobskreuzkraut

10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben

Pflegeeinsatz

Einladung öffnen




[ Zurück ]

Änderungen, insbesondere Programm- und Terminänderungen vorbehalten.

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig

  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •  Impressum
  •  Datenschutz
  •  Kontakt