Sonnabend, 12. August 2023

Sonnabend, 12. August 2023

Hinweise auf den regen Besuch von Ausflugsorten in der Umgebung von Stralsund wie dem Hainholz oder der Insel Dänholm mit seinen Gastwirtschaften finden wir bereits seit dem 16. Jahrhundert. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelten sich neben den Hausgärten der Stadtbewohner auch zunehmend Bürgergärten und Gartenlokale zu geselligen Zentren.

Stralsund besaß eine Vielzahl derartiger Kaffee- und Gartenlokale für alle gesellschaftlichen Schichten: Bürgergarten, Rühes Konzerthaus, Kurhaus Devin, Meinkes Garten, Zentralpark, Stadtkoppel, Casinogarten, Martinsgarten, Volksgarten, Schwedenschanze, Heinzelmanns Garten und andere. Wenngleich das gesellige Leben an den meisten historischen Orten des Genusses längst erloschen ist, zeugen ehrwürdige Bäume oftmals noch vom Glanz jener Vergnügungs-stätten.

Die Radtour führt auf geschichtlicher Spurensuche zu bedeutenden ehemaligen Stralsunder Gartenlokalen.

Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund


Sonnabend, 12. August 2023

Am Abend findet eine große Illumination des Gartens statt.

Bürgergärten in Stralsund

Treffpunkt: 10.00 Uhr
Ort: Stralsund, Knieperdamm 5

Fahrrad-Führung

Teilnahmegebühr: 6 Euro

Einladung öffnen


[ Zurück ]

Änderungen, insbesondere Programm- und Terminänderungen vorbehalten.

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig

  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •  Impressum
  •  Datenschutz
  •  Kontakt