Führungen 2017

Führungen | Spaziergänge


28. Januar

Botanischer Garten Greifswald PD Dr. Peter König (Kustos) | Greifswald

Tropische und subtropische Pflanzenwelt

Botanischer Garten Greifswald

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Botanischer Garten Greifswald | Gewächshausanlage, Münterstraße 2

Einladung öffnen


4. März

Stadtwald Stralsund Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Wohl wenige Städte sind von solch einer öden Gegend umgeben

Stadtwald Stralsund

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Moorteichbrücke | Friedrich-Engels-Straße

Einladung öffnen


11. März

Die Insel Dänholm Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Auch auf dem Dänholm ... wird nun geschanzt.

Die Insel Dänholm

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Dänholm | Eingang Marinemuseum

Einladung öffnen


18. März

Park Devin Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Auf nach Devin: Per Auto, Motorboot, Wagen und zu Fuß

Park Devin

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Kurhaus Devin

Einladung öffnen


25. März

Gehölzpflege im Park Putbus Gernot Hübner | Landschaftsarchitekt | Greifswald

... das Hauptwerkzeug des Erhaltens und Fortarbeitens aber ist die Axt

Aktuelle Gehölzpflege im Park Putbus

Probleme | Notwendigkeit | Ausführungsmethodik

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Putbus | Eingang Orangerie

Einladung öffnen


22. April

300 Jahre Brunnenaue in Stralsund Martin Jeschke | Freiraumplaner | Stralsund

300 Jahre Brunnenaue in Stralsund

Freiraumgeschichte sehen und verstehen

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Brunnenaue, Springbrunnen

Einladung öffnen


29. April

Die Gärten des Klosters St. Jürgen vor Rambin Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Diese Besitzung erfreut sich auch der umsichtigsten Pflege im Obst- und Gartenbau

Die Gärten des Klosters St. Jürgen vor Rambin

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Rambin | Kapelle des Klosters

Einladung öffnen


6. Mai

Eldena im 19. Jahrhundert Dr. Michael Lissok | Kunsthistoriker | Greifswald
Thoralf Weiß | Gartenbautechniker | Greifswald

Die Landwirtschaftsakademie und ihr grünes Musterdorf

Eldena im 19. Jahrhundert

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 17493 Greifswald-Eldena | Hainstraße 5

Einladung öffnen


13. Mai

Gutshaus und Park Behrenshagen Roberto und Britta Siebenbürgen | Eigentümer | Behrenshagen

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Gutshaus & Park Behrenshagen

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18320 Behrenshagen, Gutshofstraße 1

Einladung öffnen


20. Mai

Privatgarten in Gristow Ehrenfried Weidauer | Eigentümer | Gristow

Gestaltete Landschaft, Rhododendronwildarten und Gehölzraritäten

Privatgarten in Gristow

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Riemser Weg 17a | 17498 Mesekenhagen OT Gristow

Einladung öffnen


17. Juni

Mitsommer im Park Pansevitz Gernot Hübner | Landschaftsarchitekt | Greifswald

Symbolik von Bäumen im deutschen Kulturkreis

Mitsommer im Park Pansevitz

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Pansevitz auf Rügen | Eingang Herrenhaus-Ruine

Einladung öffnen


24. Juni

Ein Spaziergang durch die Jahresringe der Hansestadt Stralsund Prof. Dr. Helmut Lührs | Freiraumplaner | Neubrandenburg

Vorwärts und schnell vergessen

Ein Spaziergang durch die Jahresringe der Hansestadt Stralsund unter stadt- und freiraumplanerischen Gesichtspunkten | Teil 3

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Lambert-Steinwich-Denkmal am Wulflamufer

Einladung öffnen


1. Juli

Die Vielfalt der Birken im Arboretum Greifswald Thoralf Weiß | Bereichsleiter Arboretum | Greifswald

Es wächst wohl auf der Heide und in des Waldes Raum ein Baum zu Nutz und Freude, genannt der Birkenbaum.

Die Vielfalt der Birken im Arboretum Greifswald

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Eingang Arboretum | Greifswald, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße

Einladung öffnen


8. Juli

Tag der Stralsunder Altstadtgärten Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund
Martin Jeschke | Freiraumplaner | Stralsund

4. Tag der Stralsunder Altstadtgärten

Treffpunkt: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr | Stralsund | Johanniskloster

Einladung öffnen
Programm öffnen


15. Juli

Gutspark Hohendorf Martin Jeschke | Freiraumplaner | Stralsund

Da steckt ein Park drin – Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes

Gutspark Hohendorf

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18445 Groß Mohrdorf,
Am Park 7 | Eingang Herrenhaus Hohendorf

Einladung öffnen
Schrift öffnen


22. Juli

Parkanlage am Hofhaus zu Posewald Doreen Hendler | Landschaftsarchitektin |
Rostock
Gernot Hübner | Landschaftsarchitekt und ÖBV-Gehölzsachverständiger | Greifswald

Jeder noch so lange Weg beginnt mit einem ersten Schritt.

Parkanlage am Hofhaus zu Posewald

Treffpunkt: 10.30 Uhr | 18581 Posewald,
Haltepunkt der Rügenschen Bäderbahn

Einladung öffnen


29. Juli

Der Park zu Losentitz Volker Rösing | Bodendenkmalpfleger | Putbus

Zu den bemerkenswerthesten Gärten auf Rügen gehört ...

Der Park zu Losentitz

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Gutshaus, 18574 Losentitz 14

Einladung öffnen


5. August

Gutsanlage Streu Gisa und Hans-Peter Reimann | Eigentümer | Streu

Man reißt das Haus nicht ein, das Väter fest gebaut ...

Gutsanlage Streu

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18569 Schaprode auf Rügen | Streu 8, Eingang Herrenhaus

Einladung öffnen


12. August

Gutsgarten Saatel Gerd Krieger und Gabriele Caliebe | Eigentümer | Düsseldorf

Mehr oder weniger aus dem Nichts

Gutsgarten Saatel

Treffpunkt: 10.00 Uhr | 18314 Löbnitz, OT Saatel, Parkstraße 5, Eingang Gutshaus

Einladung öffnen


19. August

Stralsunder Wallanlagen Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Da wagt' ich wieder einmal einen Spaziergang um unsere Wälle ...

Stralsunder Wallanlagen

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Schill-Denkmal

Einladung öffnen


26. August

Bürgergärten in Stralsund Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Am Abend findet eine große Illumination des Gartens statt.

Bürgergärten in Stralsund

Fahrrad-Führung

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Knieperdamm 5

Einladung öffnen


2. September

Kloster- und Stiftungsgärten Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Jedenfalls gehört von Anfang an ein Gärtchen zum Kloster so gut wie eine Kapelle.

Kloster- und Stiftungsgärten

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Johanniskloster

Einladung öffnen


9. September

Stralsunder Straßenbäume Silvio Nagel | Baumpfleger | Stralsund

Stralsunder Straßenbäume

Pflanzung – Pflege – Fällung

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Schill-Denkmal

Einladung öffnen


16. September

Häuser der Ewigkeit Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Stralsunds schönster Begräbnisplatz ist der St.-Jürgen-Kirchhof

Der St.-Jürgen-Friedhof – ein Gartendenkmal

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Eingang Hainholzstraße

Einladung öffnen


23. September

Frankenfriedhöfe Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Friedhöfe gehören zum Gedächtnis einer Stadt

Frankenfriedhöfe

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund
Eingang Alter Frankenfriedhof am Frankendamm

Einladung öffnen


7. Oktober

Parkanlage am Wulflamufer Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Der Mensch braucht den grünen Raum, die erweiterte Wohnung in der Natur

Parkanlage am Wulflamufer

Treffpunkt: 10.00 Uhr | Stralsund | Lambert-Steinwich-Denkmal

Einladung öffnen


Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig

  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •  Impressum
  •  Datenschutz
  •  Kontakt