Vorträge 2014

Vorträge | Lesungen | Symposium


3. Februar

Die Liebermann-Villa am Wannsee Kirstin Plathof | Gärtnermeisterin und Pädagogin | Berlin

Wir sind die Liebermanns

Die Liebermann-Villa am Wannsee

Einladung öffnen


3. März

Haus- und Gartenwirtschaft bei Martin Luther und
Katharina von Bora Dr. Antje Heling-Grewolls | Kunsthistorikerin | Eutin

Wenn ich am Leben bleibe, will ich Gärtner werden!

Haus- und Gartenwirtschaft bei Martin Luther und Katharina von Bora

Einladung öffnen


17. März

Stralsunder Gartenkultur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit Gunnar Möller | Diplom-Prähistoriker | Greifswald

Grünes Kraut, Kohl, Zwiebeln, Rüben und wohlriechende Kräuter zur Ergetzung

Stralsunder Gartenkultur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit

Einladung öffnen
Schrift öffnen


22. März

Die Familie von Thun und die Gartenkultur in Schlemmin Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Das Leben hier ist in steter Bewegung

Die Familie von Thun und die Gartenkultur in Schlemmin

Einladung öffnen


7. April

Hausgärten, Gutsparkanlagen und öffentliches Grün Hannes Rother | Gartendenkmalpfleger | Rostock

Der Gartengestalter Harry Maasz und seine Schöpfungen im heutigen Mecklenburg-Vorpommern

Hausgärten, Gutsparkanlagen und öffentliches Grün

Einladung öffnen


5. Mai

Fundsache Landschaft Prof. em. Peter Degen | Architekt | Bern

Über das Bauen mit einem Gut, das niemand zu vermissen glaubt

Fundsache Landschaft

Einladung öffnen


02. Juni

Der Garten an Henry van de Veldes Wohnhaus Anne Wickborn | Landschaftsarchitektin | Rostock

Vor den Fenstern bewegten sich die Stengel der Rosenmalven und der ´Sonnen´

Der Garten an Henry van de Veldes Wohnhaus "Unter den hohen Pappeln" in Weimar

Einladung öffnen


7. Juli

Wildblumenbriefe eines Gefangenen Dr. Jeong-Hi Go | Gartenhistorikerin | Berlin

Daekwon Hwang

Wildblumenbriefe eines Gefangenen

Einladung öffnen
Schrift öffnen


1. September

Landschaftsarchitekturen des Krieges Axel Zutz | Dipl.-Ing. Landschaftsplanung | Berlin

Wehrlandschaft - Tarnung - Gemüsebau

Landschaftsarchitekturen des Krieges

Einladung öffnen


6. Oktober

Anton Tschechows Garten auf Jalta Dr. Joachim Schnitter | Gartenhistoriker | Hamburg

Der Garten wird außergewöhnlich. Ich pflanze alles selbst, eigenhändig.

Anton Tschechows Garten auf Jalta

Einladung öffnen
Schrift öffnen



25. Oktober

xxx Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Eines der großartigsten Beispiele für Landschaftsverschönerungen

Landschaftspark Semlow

Einladung öffnen


3. November

Stralsunder Brunnenaue Martin Jeschke | M. Sc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung | Stralsund

Optionen der Planung in der Gartendenkmalpflege

Stralsunder Brunnenaue

Einladung öffnen


Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig

  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •  Impressum
  •  Datenschutz
  •  Kontakt