Vorträge 2012

Vorträge | Lesungen | Symposium


6. Februar

Sommerhaus und Garten des Malers Max Liebermann Kirsten Plathof | Berlin

Gartenkunst ist Raumkunst

Sommerhaus und Garten des Malers Max Liebermann

Einladung öffnen


5. März

Das Jahr im Garten des Malers Emil Nolde Andreas Weber | Seebüll

Alle Blumen blühten ihr und mir zur Freude,
und die Sonne leuchtete über den Garten hin

Das Jahr im Garten des Malers Emil Nolde

Einladung öffnen
Schrift öffnen


2. April

Erna M. – Eine Frau des 20. Jahrhunderts Bärbel Bergmann | Dresden

Erna M. – Eine Frau des 20. Jahrhunderts

Einladung öffnen


7. Mai

Der Garten von Rosa Luxemburg in der Festung Wronke Dr. Angela Pfennig | Stralsund

Wie ist es schön, wie bin ich glücklich

Der Garten von Rosa Luxemburg in der Festung Wronke

Einladung öffnen


4. Juni

Über die Gartenkonzeption Herta Hammerbachers Dr. Jeong-Hi Go | Berlin

Garten als Kleinuniversum

Über die Gartenkonzeption Herta Hammerbachers

Einladung öffnen
Schrift öffnen


2. Juli

Conrad von Rappard und Eduard Schmidlin Thomas Krebs | Liebefeld bei Bern

Versäumen Sie nicht am Giesbach eine Nacht zu bleiben; der Aufenthalt poetisch dort ...

Conrad von Rappard und Eduard Schmidlin – zwei Pioniere des Fremdenverkehrs und der Landschaftsgestaltung im Berner Oberland

Einladung öffnen
Schrift öffnen


3. September

Farbkonzepte und Pflanzenverwendung im frühen 20. Jahrhundert Dr. Swantje Duthweiler | Freising

Jede Zeit hat ihr Rot, ihr Blau, ihr Grün, ihr Gelb

Farbkonzepte und Pflanzenverwendung im frühen 20. Jahrhundert

Einladung öffnen


1. Oktober

Farbkonzepte und Pflanzenverwendung im frühen 20. Jahrhundert Dr. Joachim Schnitter | Hamburg

Von seinem Garten aus sah er die Welt

"Praktische Naturphilosophie" im Werk des deutsch-schwedischen Gärtners Joachim Daniel Andreas Müller

Einladung öffnen
Schrift öffnen


3./4. November

1. Stralsunder Symposium zur Garten- und Landschaftskultur Dr. Angela Pfennig | Stralsund

1. Stralsunder Symposium zur Garten- und Landschaftskultur

Einladung öffnen


5. November

Das schlesische Reisetagebuch der polnischen Fürstin Izabela Czartoryska aus dem Jahr 1816 Katrin Schulze | München

Eine schöne Landschaft bereitet immer Vergnügen

Das schlesische Reisetagebuch der polnischen Fürstin Izabela Czartoryska aus dem Jahr 1816

Einladung öffnen
Schrift öffnen

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur © 2023 Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur  •  Dr. Angela Pfennig

  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •  Impressum
  •  Datenschutz
  •  Kontakt